Die inklusive und interdisziplinäre Performancereihe SPLITTER umfasst drei Interventionen mit Improvisationen auf der Außenbühne und zwei Tanzstücke auf der Hauptbühne des Theater unterm Dach, Berlin.
SPLITTER setzt sich mit Gedanken über Strömungen von Fremdkörper in Gesellschaft auseinander und ist auf der Suche nach kollektiven Körpern in Zeiten der Spaltung. Dabei präsentiert sich SPLITTER interdisziplinär, inklusiv sowie generationenübergreifend und zeigt in seinen Formaten auch Perspektiven von jugendlichen und Tauben Künstler:innen. In Zeiten, in denen populistische Reden salonfähig werden und zeitgleich Kultur als kollektives Gedächtnis und Kompass für die Zukunft radikal gekürzt wird, möchte das Projekt die verbindende Gemeinsamkeit des Menschseins in Erinnerung rufen. Dabei beschäftigen sich die beteiligten Künstler*innen mit Absplitterungen, Ausgrenzungen und Verwundungen, die aufgrund der Zuschreibungen von Körpern als Fremdkörper und störende Körper entstehen, wenn der Zusammenhalt in einer Gesellschaft zu zerbrechen droht und dysfunktionale Systeme übernehmen. Die Performancereihe wurde innerhalb des artspring festivals Berlin im Theater unterm Dach (TuD) präsentiert.
Ein Projekt von tanzinklusiv e.V in Kooperation mit tanzapartment cie. | Vanessa Huber unterstützt von Theater unterm Dach, tanzApartment-Studio, Theaterhaus Berlin, artspring festival von und mit Nika Brovot, Soley Huber, Vanessa Huber, Katja Keya Richter, Jan Kress, Katja Scholz, Jonathan Walker
16.05.-25.05.2025
Theater unterm Dach | Danziger Straße 101
10405 Berlin
www.artspring.berlin
Fotos (c) 2025 Magda Myjak
Im Rahmen der Performanceserie SPLITTER zeigt dieses Work-in-Progress-Format das Ergebnis eines dreitägigen Probenprozesses (23.–25.05.2025).
In dieser konzentrierten Arbeitsphase setzt sich das Ensemble – bestehend aus den Tauben Performer:innen Jan Kress und Bettina Kokoschka, der Tänzerin Katja Scholz, dem Musiker Lorenz Huber und der Choreografin Vanessa Huber – mit dem Thema des kollektiven Körpers auseinander. Im prozessorientierten Miteinander verweben, verbinden und transformieren die Beteiligten Tanz und Gebärdensprache mit der Sprache der Musik – grenzübergreifend, sinnlich und in kollektiver Bewegung.
Das Stück ist Teil der Performancereihe SPLITTER und wurde innerhalb des artspring festivals Berlin im Theater unterm Dach (TuD) präsentiert.
Ein Projekt von tanzinklusiv e.V in Kooperation mit tanzApartment cie. unterstützt von artspring Berlin, Theater unterm Dach, tanzApartment-Studio, Theaterhaus Berlin-Mitte
25.05.2025 | 18:00 Uhr
Theater unterm Dach | Danziger Straße 101
10405 Berlin
www.artspring.berlin
Fotos (c) 2025 Magda Myjak
Inklusive Tanzferien!
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner:innen bieten wir Kindern mit und ohne Fluchthintergrund in den Sommer- und Herbstferien eine kreative Projektwoche voller Tanz, Musik und Bildender Kunst. Unter Anleitung der Tanzkünstlerinnen Vanessa Huber und Katja Scholz sowie der Bildenden Künstlerin Marie Grunwald entwickelten sechzehn Kinder aus Ukraine, Moldavien, Afghanistan und Deutschland zwei Tanzstücke zum Thema BAUHAUS, die in einer gemeinsamen Abschlussaufführung präsentiert werden. Das Projekt fördert den interkulturellen Austausch, schafft Raum für Begegnung und Freundschaft und setzt ein Zeichen für gelebte Inklusion. Es stärkt die Persönlichkeit, das Selbstbewusstsein sowie die Ausdrucks- und Dialogfähigkeit der Teilnehmenden und lädt sie ein, die Kraft ihrer eigenen Körpersprache und Kreativität zu entdecken
24.-30.07.2025 | Sommerferien
20.-25.10.2025 | Herbstferien
Jugendkulturzentrum Königstadt
Ein Bündnis von tanzinklusiv e.V., Jugendkulturzentrum Königstadt, LfG Berlin Geminschaftschaftsunterkunft Treskowstraße, tanzApartment-Studio Gefördert von ChanceTanz, ein Projekt von „Aktion Tanz - Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e. V.“ im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ | BMBF
Fotos (c) 2025 M. Grunwald, V. Huber
Weitere Projekte
Unser Verein tanzinklusiv e.V. engagiert sich als Bündnispartner für Tanzprojekte an der Margarethe-von-Witzleben-Schule für schwerhörige Kinder.
Im Projekt „Im Reich der Pflanzen“ erkundeten zwölf Kinder ihre Bewegungsvielfalt und fanden durch Tanzimprovisation neue Ausdrucksmöglichkeiten. Mit gezielten Tanz- und Bewegungsspielen wurden Selbstbewusstsein, Rhythmusgefühl und das Miteinander in der Gruppe gestärkt. Gemeinsam mit Vanessa Huber (Tanz) und Lorenz Huber (Musik) gestalteten die Kinder neben eigenen Tanzsequenzen ihr eigenes Bühnen- und Kostümbild und unternahmen einen Ausflug in den Botanischen Garten. Den Abschluss bildete eine Präsentation am 10.07.2025 vor der Schulgemeinschaft.
Darüber hinaus unterstützt tanzinklusiv e.V. einen Auftritt der Kinder im Rahmen der bundesweiten Fachkonferenz Bildungsmanagement 2024 des BMBF am 10.09.2024 auf dem EUREF-Campus.
Ein Projekt von Förderband e.V., Margarethe-von-Witzleben-Schule und tanzinklusiv e.V. Gefördert von ChanceTanz, ein Projekt von „Aktion Tanz - Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e. V.“ im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ | BMBF
Fotos (c) 2025 Magda Myjak
Seit Juli 2024 unterstützt tanzinklusiv e.V. inklusive Ferienprojekte für Kinder mit und ohne Fluchthintergrund in Berlin und ist seit 2025 offizieller Projektträger. Im Fokus steht die aktive Teilhabe: Kinder entdecken ihre Körpersprache und Kreativität. Die Projekte verbinden Tanz, Musik, Video und Bildende Kunst und bieten Raum zum Ausprobieren. Künstler:innen begleiten mit offenen Konzepten und fördern individuelle Ausdrucksformen. So wird das soziale Miteinander gestärkt und jedes Kind als wertvoller Teil der Gruppe erlebt. Bei den Ferienprojekten Digital Dance I + II lag der Schwerpunkt auf Videotanzkunst, angeleitet von der Tanzkünstlerin Vanessa Huber, dem Musiker Lorenz Huber, der Bildenden Künstlerin Claudia Hartwig und dem Video Producer Clemens Kahlke.
17.07.-24.07.2025 | Sommerferien
28.10.-01.11.2025 | Herbstferien
Jugendkulturzentrum Königstadt
Ein Bündnis von Förderband e.V. Kulturinitiative Berlin, Jugendkulturzentrum Königstadt, Geminschaftschaftsunterkunft Treskowstraße Unterstützt von tanzinklusiv e.V. Gefördert von ChanceTanz, ein Projekt von „Aktion Tanz - Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e. V.“ im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ | BMBF
Unser Verein tanzinklusiv e.V. begleitete im Juni 2024 das inklusive Tanzprojekt „Die Welt in mir“ an der Grundschule im Hofgarten. Zwölf Kinder aus einer Willkommensklasse sowie Schüler:innen aus Regelklassen im Alter von 9 bis 12 Jahren nahmen in einer inklusiven Gruppe teil. Ziel war es, durch Bewegung und Ausdruck Begegnung, Vertrauen und gemeinsames künstlerisches Erleben zu fördern.
Die Abschlussaufführung am 17.06.2024 um 10:00 Uhr in der Aula der Schule wurde von der gesamten Schulgemeinschaft begeistert aufgenommen. Für alle Beteiligten war das Projekt eine sehr positive Erfahrung, die den Zusammenhalt stärkte und den Blick für kulturelle Vielfalt erweiterte.
Ein Projekt von tanzApartment cie. und Grundschule im Hofgarten unterstützt von tanzinklusiv e.V. Gefördert von Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung