Unser Verein tanzinklusiv e.V. wurde von neun Gründungsmitgliedern aus den Bereichen Kunst, Kultur, Menschenrechtsaktivismus und Sozialpädagogik ins Leben gerufen. Sein Ziel ist die Förderung von Kunst und Kultur, mit besonderem Schwerpunkt auf tanzkünstlerischen und interkulturellen Projekten im Kontext von Inklusion und Integration.
tanzinklusiv e.V. setzt diesen Zweck vor allem durch die konkrete Durchführung inklusiver Tanzprojekte um, die Begegnungen und gemeinsame Teilhabe über kreative Ausdrucksformen ermöglichen. Dabei richtet sich unser Verein gezielt an Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen sowie an Personen mit Flucht- und Migrationshintergrund. Im Mittelpunkt stehen Begegnungen zwischen Menschen mit unterschiedlichen Lebensrealitäten, die durch eine gemeinsame Tanzsprache miteinander verbunden werden und Brücken bauen.
Unser Verein engagiert sich für Diversität, Gleichberechtigung und demokratische Werte und stellt sich klar gegen jede Form von Diskriminierung. Tanz dient dabei nicht nur als künstlerisches Ausdrucksmittel, sondern als kraftvolle Plattform, um gesellschaftliche Vielfalt erlebbar zu machen, neue Perspektiven zu eröffnen und Inklusion nachhaltig in die gesellschaftliche Mitte zu tragen. Auf diese Weise leistet tanzinklusiv e.V. einen wichtigen Beitrag zur Förderung von gesellschaftlichen Diskursen rund um Teilhabe und Zusammenleben.
Für unsere Projekte arbeiten wir mit zahlreichen lokalen Partner:innen zusammen, darunter Förderband e.V. Kulturinitiative Berlin, artspring Berlin, Milchhof e.V., Theater unterm Dach, Theaterhaus Berlin-Mitte und tanzApartment-Studio. Im Jahr 2025 erhält tanzinklusiv e.V. Zuwendungen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms Chance Tanz – Aktion Tanz des Bundesverbands Tanz in Bildung und Gesellschaft e. V.
Auf unserer Webseite findet ihr viele Einblicke in unsere Projekte. Wenn ihr Interesse habt, unseren Verein zu unterstützen, freuen wir uns sehr über eure Mitgliedschaft.